v9.11.0 10.10.22
Sie wünschen eine Begleitung beim Ausfüllen unserer Potenzial-Analyse?Hier können Sie ein adhoc-Meeting reservieren.
Über den Button ZWISCHENSPEICHERN unten auf jeder Seite erhalten Sie einen 30 Tage gültigen Link und können Ihre Eingaben später fortsetzen.
Durch die Nutzung unserer Potenzial-Analyse stimmen Sie den hier hinterlegten Bedingungen zu.
Weiterführende Information: MESSKONZEPT | UNTERZÄHLER
Nächste Schritte: 2 Verbrauchsdaten I 3 Effizienzstatus I 4 Systemstatus I 5 Ziele & Auswertung I 6 Potenzial-Bewertung
Nächste Schritte: 3 Effizienzstatus I 4 Systemstatus I 5 Ziele & Auswertung I 6 Potenzial-Bewertung
Weiterführende Information: LICHTSTEUERUNG | LED
Weiterführende Information: BHKW | PVA | WEA | STROMSPEICHER
Weiterführende Information: HYDRAULISCHER ABGLEICH | SOLARTHERMIE
Nächste Schritte: 4 Systemstatus I 5 Ziele & Auswertung I 6 Potenzial-Bewertung
Weiterführende Information: FMS | GLT | LMS | Monitoring | Controlling | Normalisierung | Netzoptimierung | Verhaltensbasis
Eine Normalisierung der Verbrauchsdaten für Heizen- und Kühlen mit Hilfe von Gradtagen wird empfohlen, da die Außentemperaturen nicht saisonal, sondern auch über längere Zeiträume stark schwanken. Die Anzahl der jährlichen Gradtage können bei einer Heizgrenztemperatur von 15°C bis zu 30% Schwankungen in Deutschland aufweisen. Eine Analyse historischer Daten und der Nachweis von Einsparpotentialen ohne eine Witterungsbereinigung nicht möglich. Die ISO 50001 sieht eine Normalisierung sogar zwingend vor.
Weiterführende Information: ISO 9001 | ISO 14001 | EMAS | KMU | EN 16247 | ISO 50001
Weiterführende Information: STROMSTEUER | KWK | NETZENTGELTE
Nächste Schritte: 5 Ziele & AuswertungI 6 Potenzial-Bewertung
Dies ist eine erste Auswertung aufgrund Ihrer Angaben in unserer Potenzial-Analyse sowie unserer Erfahrungswerte und Expertise.Wir kalkulieren die Einsparpotenziale sehr konservativ. Daher empfehlen wir Ihnen unsere ausführliche und kostenpflichtige Potenzial-Bewertung.
Ihr Status führt zu zusätzlichen Belastungen durch das BEHG (Brennstoffemissionshandelsgesetz). Wir empfehlen Ihnen zusätzlich unsere Quick-Checks CO2-Steuer sowie CO2-Beihilfen.
Hier finden Sie unsere CO2-Bilanz.
Letzter Schritt: 6 Potenzial-Bewertung
Wie sehen die nächsten Schritte aus: