Energieaudit gem. DIN 16247-1
Die beste Energie ist die, die man nicht verbraucht.
Die gesetzlichen Grundlagen gelten europaweit und sind 2010 in nationalen Gesetzen beschlossen worden. Sie gelten für Unternehmen, die nicht unter die KMU-Definition fallen und schreiben ein Energieaudit nach EN 16247 bindend alle 4 Jahre vor, erstmals 2015.
Von der Pflicht zur Durchführung eines Energieaudits befreit sind Unternehmen, die ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 oder ein Umweltmanagementsystem nach EMAS erfolgreich betreiben.
Kleinen und mittleren Unternehmen bietet sich eine große Chance, die individuelle Energiesituation im Betrieb signifikant zu verbessern und die eigene Marktposition zu stärken. KMUs sind nicht verpflichtet, daher wird die Energieberatung nach DIN EN 16247 massiv gefördert.
Ist Ihr Fokus das Unternehmen oder das Gebäude?
Vergleichen Sie selbst:
Energieaudit gem. DIN 16247-1
- Energieaudits für Unternehmen und Organisationen.
- Fokussiert auf den Energieverbrauch und die Energieeffizienz.
- Pflicht in einigen EU-Ländern für große Unternehmen.
- Bietet eine systematische Methode zur Identifizierung von Energiesparpotenzialen.
DIN 16247 ist eine Norm, die sich auf Energieaudits für Unternehmen und Organisationen konzentriert. Ihr Hauptzweck besteht darin, den Energieverbrauch und die Energieeffizienz in diesen Einrichtungen zu bewerten und zu verbessern. Sie bietet eine Methode, um systematisch Energiesparpotenziale zu identifizieren und Maßnahmen zur Energieeinsparung zu empfehlen.
Der Ablauf gemäß DIN 16247 beinhaltet typischerweise die Datensammlung über den Energieverbrauch, die Analyse von Energieflüssen, die Identifizierung von Schwachstellen und die Entwicklung von Maßnahmenplänen zur Steigerung der Energieeffizienz. Es handelt sich um eine systematische Untersuchung des Energieverbrauchs in einem Unternehmen oder einer Organisation.
Der Nutzen von DIN 16247 liegt darin, Energieeinsparpotenziale zu identifizieren und kosteneffektive Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs umzusetzen. Dies kann nicht nur zur Kosteneinsparung beitragen, sondern auch zur Verringerung der Umweltauswirkungen und zur Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen, insbesondere in Ländern, in denen die Norm verpflichtend ist.
Gebäudegutachten gem. DIN 18599
- Berechnung des Energiebedarfs von Gebäuden.
- Konzentriert sich auf die energetische Bewertung von Gebäuden.
- Wird für die Planung von Gebäuden und die Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen verwendet.
- Berücksichtigt Gebäudehülle, Anlagentechnik und Nutzerverhalten.
DIN 18599 ist eine Norm, die sich auf die energetische Bewertung von Gebäuden konzentriert. Sie wird in der Planungsphase von Gebäuden eingesetzt, um den Energiebedarf und die Energieeffizienz zu berechnen. Ihr Anwendungsbereich erstreckt sich auf die Gebäudehülle, die Anlagentechnik und das Nutzerverhalten.
Der Ablauf gemäß DIN 18599 beinhaltet die detaillierte Berechnung des Energiebedarfs eines Gebäudes. Dies umfasst die Berücksichtigung von Baustoffen, Gebäudehülle, Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Beleuchtung und Nutzerverhalten. Die Norm bietet einen strukturierten Ansatz zur energetischen Bewertung von Gebäuden.
DIN 18599 ist ein wichtiges Instrument für die Planung und Bewertung von Gebäuden, insbesondere in Bezug auf die Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen und die Optimierung der Energieeffizienz von Gebäuden. Die Berechnungen können dazu beitragen, den Energiebedarf zu reduzieren und die Umweltauswirkungen von Gebäuden zu minimieren, was in vielen Ländern aufgrund von Energieeffizienzvorschriften und Umweltschutzzielen erforderlich ist.
Insgesamt haben DIN 16247 und DIN 18599 unterschiedliche Anwendungsbereiche und Ziele. DIN 16247 ist auf Unternehmen und Organisationen ausgerichtet und konzentriert sich auf die Identifizierung von Energiesparpotenzialen, während DIN 18599 sich auf die energetische Bewertung von Gebäuden und deren Planung konzentriert, um den Energiebedarf zu optimieren.
Quick-Check Energieaudit
Das Ergebnis überzeugt Sie?
Dann gehen Sie den nächsten Schritt!
Kalkulation von Förderung und Gesamtkosten
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Quick-Check Energieaudit
Qualifizierte Checkliste
„*“ zeigt erforderliche Felder an