Energieeffiziente Antriebe
Autofahren mit Vollgas und gleichzeitig Bremsen ist auch nicht gesund
Vorhandene Elektromotoren erbringen häufig viel mehr Leistung, als tatsächlich benötigt wird.
Mit dem Ergebnis, dass erbrachte Energie künstlich vernichtet wird.
Durch die Nachrüstung von Frequenzumrichtern können Anwendungen wie bspw. Pumpen, Ventilatoren oder Förderbänder bedarfsgerecht und energieeffizienter betrieben werden.
Vorhandene Frequenzumrichter können in ihrer Wirkung optimiert und ihre Lebensdauer durch professionelle Wartung erhöht werden.
Intelligente Messtechnik unterstützt dabei vorhandene Prozesse und Verfahrenstechnik.
Durch den Einsatz von Frequenzumrichtern reduzieren Sie Lastspitzen und fahren Ihre Anlagen schonender. Der Dank sind geringere Netzentgelte und reduzierte Wartungsaufwände und -kosten.
Die CO2-Abgaben werden kontinuierlich steigen. Gesteigerte Energieeffizienz bedeutet weniger Energieverbrauch bedeutet weniger CO2-Emissionen bedeutet weniger CO2-Abgaben.
Die beste Energie ist die, die gar nicht erst verbraucht wird. Energetisch optimierte Anlagen reduzieren Ihren Stromverbrauch signifikant.
Steigern Sie die Energieeffizienz Ihrer Anlagen und Ihre Betriebskosten werden es Ihnen danken. Weniger Opex bedeutet in vielen Branchen schnell einen Wettbewerbsvorteil.
Heutige Energieeffizienztechnik schützt vor unerwarteten Ausfällen und ungeplanten Stillständen Ihrer Anlagen. Durch den Einsatz von Frequenzumrichtern erhöhen Sie ihre Betriebssicherheit und reduzieren Ihre Ausfallrisiken.
Bewerber und Mitarbeiter legen nachweislich immer mehr Wert auf nachhaltiges Agieren Ihres Arbeitgebers. Die Steigerung der Energieeffizienz und die darauf resultierende Nachhaltigkeit machen Ihr Unternehmen für Bewerber attraktiv und motivieren Ihre Mitarbeiter.
Quick-Check Frequenzregelung
Unsere Technologie funktioniert ausschließlich bei ungeregelten Antrieben von Pumpen, Lüftern, Kompressoren und Förderbändern!
Energieeffizienz bedeutet weniger Betriebskosten
Mehr als die Hälfte des gesamten Stroms werden in der Industrie verbraucht. Zwei Drittel davon von Elektromotoren. Weltweit steigt der Strombedarf schneller als die Nachfrage nach anderen Energieformen, die Preise für CO2-Emissionen nehmen zu.
Bei elektrischen Antrieben macht der Energieverbrauch den größten Teil der Lebenszykluskosten aus. Eine Erhöhung der Energieeffizienz und somit eine Reduktion der Energiekosten ist daher kaufmännisch sinnvoll.
Der Einsatz und die Nachrüstung moderner Frequenzumrichter bringt Ihrer Produktion erhebliche Vorteile:
Beispielkalkulation einer Nachrüstung
Beispielrechnung:
Nachrüstung eines Frquenzumrichters bei einer Pumpe mit 11kW Leistung
54% weniger Energieverbrauch (39.200 kWh)
11,8t CO2-Einsparung
Jährliche Einsparung: EUR 5.882
Fazit
Frequenzgeregelte Antriebe sind in vielen Fällen ein guter Einstieg in die komplexe Materie der Energie-Optimierung.
Eine Amortisationsdauer von 2 Jahren bedeutet betriebswirtschaftlich, das spätestens nach 2 Jahren freie Liquidität für weitere Energie-Effizienz-Projekte zur Verfügung steht, wenn der betriebsinterne Fokus darauf liegt, diese Investitionen selbst zu betreiben und auch zu bilanzieren.
Alternativ ist die Auslagerung dieses, wie auch aller anderen Energie-Effizienz-Themen, an einen Betreiber, der selbst finanziert, plant, baut, betreibt und laufend optimiert, die bevorzugte Option, wenn man sich auf seine Kernkompetenzen und die laufende Nutzung von Energie konzentrieren möchte.
Wir betrachten betriebliche Energieeffizienz immer im Zusammenhang mit den volkswirtschaftlichen Vorteilen wie entlastete Netze und den klimapolitischen Zielen, da jede eingesparte Kilowattstunde auch die Treibhausgasemissionen senkt.