LED rechnen sich auch in komplexen Umgebungen
LED sind flexibler hinsichtlich Lichtfarbe und Abstrahlwinkel
LED sind schaltfest – perfekt für Dimmer und Präsenzmelder
LED verbessern das Image – Ausfälle sind Vergangenheit
LED bieten gesünderes Licht – sind schadstofffrei und flimmerfrei
LED senken die Energiekosten und die Lager- und Servicekosten
LED rechnen sich sehr schnell – manchmal unter 1 Jahr
Der Stromverbrauch wird um bis zu 90% durch geringere Anschlussleistung und Lichtmanagement reduziert.
Durch das light-as-a-service Modell beziehen Sie zielgenau das Licht, welches tatsächlich benötigt wird.
Längere Lebensdauer und höhere Schaltfestigkeit reduzieren den Aufwand für Wartung und Lagerhaltung.
LED bieten gegenüber herkömmlicher Beleuchtung mehr Möglichkeiten hinsichtlich Lichtfarbe, Abstrahlwinkel und Interaktion sowie mehr Flexibilität in Bezug auf Installation und Gestaltung.
LED verbessern die Gesundheit, denn flimmerfreies Licht senkt den Stress und verbessert die Aufmerksamkeit. LED sind gegenüber anderen Leuchtmitteln generell schadstofffrei.
LED verbessern das Image, denn nichts sieht unzuverlässiger aus als ein beleuchteter Gang mit ein paar defekten Lampen. Der Farbton lässt sich perfekt an das CI des Unternehmens anpassen und das Licht ist generell blendfrei.
Der Einsatz von LED-Beleuchtung senkt nicht nur die Betriebskosten aufgrund eines deutlich geringeren Energieverbrauchs, sondern auch aufgrund einer deutlich höheren Lebensdauer.
Der damit einhergehende, geringere Wartungszyklus ermöglicht einen reduzierten Einsatz von Personal- und Materialkosten.
Moderne LED Beleuchtung zeichnet sich durch das zielgerichtete Erfüllen von Beleuchtungsaufgaben aus. In der Kombination von anwesenheitsbasierter und -tageslichtabhängiger Lichtsteuerung ermöglichen diese Einsparungspotenziale bis zu 90% gegenüber konventionellen Beleuchtungs-Anlagen.
LED Leuchten und Leuchtmittel sind auch durch die Vermeidung gesundheitsschädigender Stoffe deutlich nachhaltiger als Gasentladungslampen.
Die Amortisationszeiten bei der Umrüstung auf LED Beleuchtungs-Anlagen liegen je nach Lichtbetriebszeit zwischen 1 und 5 Jahren. Die Umrüstung auf LED Technologie ist stets ein einfacher und schneller Schritt um die Energieeffizienz-Potenziale zu steigern.
LED sind gegenüber herkömmlicher Beleuchtung deutlich flexibler.
- Lichtfarbe (nicht nur alle Farben sondern alle Weißtöne)
- Abstrahlwinkel, von Spot bis Weitwinkel
- Form des Lichtkegels, rund, quadratisch, rechteckig
- Farbwiedergabequalität (Ra)
- Lebensdauer (bis 100.000 Stunden)
- Schaltfestigkeit
- Modulierbarkeit
- Flimmerfreiheit
- Schadstofffreiheit (kein Quecksilber, Amalgam etc.).
Dazu kommt die Flexibilität hinsichtlich der Installation (sehr flache Gestaltung, alternativ ohne Netzanschluss durch langlebige Akkus und Fernsteuerbarkeit) und betreffs der Gestaltung (Stripes zur Anbringung in Vouten, Panels für die Rasterdecken, runde und mehreckige Platinen für eine eigene Formensprache).
Licht lässt uns nicht nur sehen. Es trägt ganz entscheidend zu unserem Wohlbefinden, zu unserer Stimmung und Gesundheit bei.
Es richtet sich am Menschen und seinem biologisch-dynamischen Tagesrhythmus aus (Human Centric Lighting, HCL).
HCL trägt das Wechselspiel der natürlichen Beleuchtung in die Innenräume, bringt Tageslicht simuliertes Licht ins Gebäude und ergänzt es bedarfsgerecht durch künstliches Licht in der passenden Helligkeit und Farbtemperatur.
Moderne Beleuchtungs-Anlagen mit LED simulieren diesen biodynamischen Tagesrythmus.
Er sorgt so für mehr Leistungskraft und Konzentration – und erhöht die Zufriedenheit und Vitalität bei der täglichen Arbeit.
LED können auch mittels Nanobeschichtung die Luft rein halten, unangenehme Gerüche neutralisieren und dank photokatalytisch aktiver Beschichtung äußerst wirksam Bakterien, Viren und Keime vernichten.
Folgende Kosten werden durch den Einsatz von Beleuchtungs-Anlagen mit LED gesenkt.
- Stromverbrauch
- Ersatzbeschaffung
- Lagerhaltung
- Wartung und Service
Durch die höhere Effizienz (Lichtausbeute), die längere Lebensdauer und die Integration moderner Sensorik sind moderne LED-Beleuchtungsanlagen die deutlich wirtschaftlichere Alternative zu Gasentladungssystemen.
Folgendes Beispiel macht dies deutlich:
Ein Hotel in Berlin mit 200 Zimmern konnte mittels LED seine Kosten für Beleuchtung um 120.000 EUR (82 Prozent) senken. Die einmaligen Investitionskosten betrugen in diesem Fall ebenfalls 120.000 EUR, so das sich die Investition bereits nach 1 Jahr amortisierte (ROI). Darüber hinaus konnte das Haus seine Wartungs- und Servicekosten um 30.000 EUR jährlich reduzieren, da Lampen nicht mehr frühzeitig ausfielen und ständig getauscht werden mussten.
Es gibt nicht viele gute Gründe für den Einsatz von Retrofits.
Nach unserer Erfahrung erschöpfen sie sich in:
- Mietobjekte mit kurzer Restmietdauer (1 – 3 Jahre),
- langfristige Serviceverträge (deutlich länger als 10 Jahre)
- Leuchtendesign als integraler Bestandteil der Gebäudearchitektur
Nachfolgende Gründe sprechen stets gegen den Einsatz von Retrofit Leuchtmitteln:
- Lebensdauer: Thermodesign ist immer ein Kompromiss (LEDs und Treiber sind eng beieinander gepackt, Treiber erzeugen mehr Verlustwärme und ermüden so die LED),
- Flexibilität: Retrofit gibt es nicht in der kompletten Bandbreite an Lichtfarben und Abstrahlwinkeln, so das Kompromisse notwendig sind,
- Komplexität: Halogen-Spots gibt es in Hochvolt- und Niedervolt-Ausführung, die Trafos sind also irgendwo im Leitungsnetz oder an den Lampen selbst; bei Leuchtstofflampen hingegen muss das Vorschaltgerät weiterhin im Stromkreis verbleiben und verbraucht zusätzlich Energie, oder es ist eine neue Bauartzulassung erforderlich,
- Alter der Lampen: Leuchtmittel werden regelmäßig getauscht, weil sie ausfallen; die Lampen selbst werden in den Jahrzehnten der Nutzung ebenfalls nicht besser, sowohl von der Optik als auch von der Zuverlässigkeit.
Der Einsatz von LED rechnet sich in vielen Branchen, wie z.B. Hotellerie, Gesundheitswesen und Einzelhandel sehr schnell, da zum einen die Nutzungsdauer deutlich höher ist als in Bürogebäuden und zum anderen die Beleuchtung einen deutlichen Anteil an den Gesamtenergiekosten trägt.
Beleuchtungsoptimierung ist daher in vielen Fällen ein guter Einstieg in die komplexe Materie der Energie-Optimierung.
Eine Amortisationsdauer von 3 Jahren bedeutet betriebswirtschaftlich, das spätestens nach 3 Jahren freie Liquidität für weitere Energie-Effizienz-Projekte zur Verfügung steht, wenn der betriebsinterne Fokus darauf liegt, diese Investitionen selbst zu betreiben und auch zu bilanzieren.
Alternativ ist die Auslagerung dieses, wie auch aller anderen Energie-Effizienz-Themen, an einen Betreiber, der selbst finanziert, plant, baut, betreibt und laufend optimiert, die bevorzugte Option, wenn man sich auf seine Kernkompetenzen und die laufende Nutzung von Energie konzentrieren möchte.
Wir betrachten betriebliche Energieeffizienz immer im Zusammenhang mit den volkswirtschaftlichen Vorteilen wie entlastete Netze und den klimapolitischen Zielen, da jede eingesparte Kilowattstunde auch die Treibhausgasemissionen senkt.