
Unser Workflow
ENERGIeTECH bietet eine ganzheitliche Betrachtungsweise Ihrer Energiesituation. Wir sind Ihr Partner, wenn Sie nicht nur ausschnittsweise, sondern systematisch und nachhaltig Energie einsparen wollen. Wir sehen Zusammenhänge und bieten mit unseren Energie-Effizienz-Workflow die optimale Ergänzung Ihrer Energiesparaktivitäten.
Schritt 2
START: Bestandsaufnahme
Die Bestandsaufnahme erfolgt in einem zweiteiligen Gutachterverfahren:
In Teil 1 erfolgt die Sichtung von Dokumenten, Lastgangdaten des Energieversorgers sowie Zeichnungen und Plänen.
Nach Abstimmung dieser Daten erfolgt in Teil 2 die Begehung vor Ort inklusive eventuell notwendiger Messungen bzw. weiterer Datenaufnahmen.
Details
Bei dem zweiten Schritt ermitteln wir mit einem kurzen Fragebogen die Eckdaten für ein Angebot zur ganzheitlichen Planung und Ausschreibung.
Sie erhalten Mitglieds-Konditionen.
Nach Ihrer Beauftragung initiieren wir das zweiteilige Gutachterverfahren.
Auf Basis Ihrer Daten erstellen wir ein ausschreibungskonformes Leistungsverzeichnis inklusive eines Lastenheftes.

Schritt 2
ERGEBNIS: Lastenheft
Die Berechnung der Einsparpotenziale erfolgt gemäß DIN 15232.
Das Lastenheft enthält ein komplettes Leistungsverzeichnis, das sich, nach Abstimmung, direkt für das Ausschreibungsverfahren eignet.
Sie möchten mehr über ihre Vorteile als mitglied erfahren?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Beginnen Sie mit der Potenzial-Analyse des gemeinnützigen Instituts für Energietechnik e.V., vereinbaren Sie einen Termin oder schreiben Sie uns eine Email oder laden Sie sich direkt den Aufnahmeantrag für alle Details herunter:
Klicken Sie auf das kreisförmige Icon zum Aufruf unseres Reservierungssystems für einen Online-Termin via ZOOM oder auch eine Vorort-Präsentation.